Kontakt Leitung Startseite
Start Aktuell Schule Schüler Berufe Download Projekte Erleben Termine Förderverein Sitemap Datenschutz/Impr. Archiv

Autorenlesungen

#Lesen in der Stadtbücherei

Kleine Bücherwürmer auf Erkundungstour

Die Behauptung, dass Kinder kein Interesse am Lesen hätten, widerlegte die Klasse 5a bei ihrem Besuch in der Bücherei Bergneustadt. Neugierig und gebannt lauschten sie den Ausführungen von Birgitta Wenzel (Leitung Bücherei), die tolle Kinder- und Jugendbücher aller Genres präsentierte. Auch die Online-Suche nach Autoren oder Titeln interessierte die Schüler*innen. Besonders aber genossen sie sichtlich das Schmökern in ruhiger Umgebung.

Gebannt zwischen Fiktion und Realität

Kinder- und Jugendbuchautor Rüdiger Bertram begeistert Bergneustädter Realschüler*innen

Eine ganze Bandbreite an Reaktionen und Emotionen entlockte der Kölner Kinder- und Jugendbuchautor Rüdiger Bertram den Schüler*innen der Städtischen Realschule Bergneustadt, als er im Rahmen zweier Autorenlesungen seine Werke präsentierte.

Zunächst empfing Bertram die Schüler*innen der Jahrgangsstufe 8 zu einer von Birgitta Wenzel (Leitung) initiierten Autorenlesung in den Räumlichkeiten der Bücherei Bergneustadt. Dort las er aus seinem Roman „Der Pfad – Die Geschichte einer Flucht in die Freiheit“ vor und berichtete anschaulich über Entstehungshintergründe des Romans bzw. seine persönlichen Recherchen.

Die gebannten Zuhörer*innen ließen sich mitnehmen in die Zeit des Nationalsozialismus und nahmen spürbar Anteil am Schicksal des zwölfjährigen Rolf auf der Flucht vor den Nationalsozialisten.

Ihre Fragen im Anschluss an Bertrams Vortrag zeigten, dass der sympathische Autor nicht nur ihr Interesse am Roman, sondern ebenso am Entstehungsprozess des Romans selbst, geweckt hatte.

Lustig und munter ging es hingegen anschließend in der Aula der „Städtischen Realschule Bergneustadt“ weiter, wo Rüdiger Bertram die 73 Sechstklässler*innen mit Ausschnitten aus seinen Kinderbüchern „Plötzlich Millionär“ und „Plötzlich 1 Million Follower“ zum Lachen brachte. Durch die offene, lebendige Art seines Vortrags erweckte er die Geschichten in seinen Büchern für die Kinder für einen Moment zum Leben, man spürte neben seinem Schreibtalent auch, dass er auf der Bühne absolut überzeugen und die Zuhörer in seinen Bann ziehen kann.

Im lockeren Dialog mit seinem jungen Publikum begeisterte er die Kinder für seine Autorenpersönlichkeit und beantwortete zahlreiche Fragen Rund um die Entstehung seiner Bücher, zudem machte er den interessierten Zuhörern Mut zum Schreiben und gab sogar ein paar Tipps. Er selbst sagt von sich, dass er mit „Herz, Leib und Hirn“ Kinder und - Jugendbücher schreibe und das können die Schüler*innen definitiv bestätigen.

Justine Dicke und Barbara Spiller