Kontakt Leitung Startseite
Start Aktuell Schule Schüler Berufe Download Projekte Erleben Termine Förderverein Sitemap Datenschutz/Impr. Archiv

White Horse Theatre

Englisches Theater an der Realschule

Zum dritten Mal gastierte kürzlich das White Horse Theatre an der Realschule Bergneustadt. Die vier Schauspieler zeigten drei Theaterstücke in englischer Sprache, die inhaltlich und sprachlich auf die jeweiligen Altersgruppen zugeschnitten waren.
Im Mittelpunkt der ersten Aufführung, eine Adaption des Klassikers „Robin Hood“, stand Maid Marian, die als Königin des Sherwood Forest gemeinsam mit Robin gegen den fiesen Sheriff von Nottingham kämpfte. Die Schüler selbst wurden dann Teil der Besetzung als Robins Männer „völlig unerwartet“ nicht erschienen. Doch zum Glück standen Kostüme schon bereit, so dass das Stück mit Hilfe der Schüler fortgesetzt werden konnte.
In „The Slug in the Shoe“ (die Nacktschnecke im Schuh), der Aufführung für die Klassen 7 und 8, versuchten der 13jährige Luke und die gleichaltrige Megan die sich anbahnende Beziehung ihrer bis dahin alleinerziehenden Eltern mit Hilfe allerlei Störaktionen schon im Keime zu ersticken. So wurde Vaters bester Wein durch Essig ausgetauscht und Mutters hochgelobter Schokokuchen, den sie ihrem Verehrer kredenzte, mit Tabascosoße „verfeinert“.
Nacktschnecken, Stinkbomben und Furzkissen kamen ebenfalls zum Einsatz und machten „The Slug in the Shoe“ zu einer lustigen Beziehungskomödie für die Mittelstufenschüler.

Besonders gefordert waren die schauspielerischen Fähigkeiten der Darsteller in der letzten Aufführung des Tages, „The Girl with the Golden Wig“. Rahmenhandlung war die Inszenierung einer James Bond Parodie (Dr. No lässt grüßen), bei der der lüsterne Hauptdarsteller sich den weiblichen Schauspielern derart distanzlos und aufdringlich verhielt, dass diese sich fortan weigerten, mit ihm gemeinsam auf der Bühne weiterzuarbeiten. So musste der Regisseur einspringen und alle weiblichen Rollen übernehmen und für die Liebesszenen wurde schließlich ein Wischmop eingesetzt.

Grundsätzlich war sich das Publikum einig, dass diese amüsante Form des Spracherwerbs auch in Zukunft ein fester Bestandteil des Schulprogramms bleibt.

2016

2015

Das „White Horse Theatre“ zu Gast in der Realschule Bergneustadt
– Eine ganz besondere Englischstunde für die Schülerinnen und Schüler

In diesem Jahr besuchte das englischsprachige pädagogische Tourneetheater zum 1. Mal die Realschule. Mit drei Aufführungen ist es den Schauspielern gelungen, die Schüler/innen aller Jahrgänge zu begeistern.

Begonnen wurde mit dem Stück „The empty chair“, ein sensibles, lustiges Stück über eine Einelternfamilie, für die Jahrgänge 5+6.

Anschließend folgte „Success story“, ein Theaterstück für die Jahrgänge 7+8. Dies ist eine Komödie über die Identitätsfindung junger Menschen und den Einfluss der Medien auf die Vorstellungen und Wünsche von Jugendlichen.

Höhepunkt des Stückes war der gespielte Herzinfarkt von Herrn Dünnweller, der auf einer Trage von den Schauspielern auf die Bühne gehoben wurde, um dort „ärztlich“ versorgt zu werden.

„Dreaming in English“, das zum Schluss für die 9.+10. Klassen gespielte Stück, handelte von einem deutschen Mädchen, das sich auf einer Sprachreise nach England in einen Briten verliebt.

Auf ihrem Trip durch London flossen eine Reihe von landeskundlichen Themen mit in die Liebesgeschichte ein. Am Ende konnten die Zuschauer abstimmen, ob die beiden sich jemals wiedersehen werden.

Alle Stücke waren komplett in Englisch – aber das störte überhaupt nicht, so die Worte eines Fünftklässlers.

Die Übersetzung im Kopf fiel den SuS dank der spannenden Darstellung vom „White Horse Theatre“ viel leichter als beim Unterricht im Klassenzimmer.