Juniorwahl
#Unsere Meinung zählt!
Auch wenn die wahlberechtigten Bürger:innen für die Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen erst am 15. Mai zur Wahlurne gebeten werden, hatten einige Schüler:innen der Städtischen Realschule Bergneustadt bereits jetzt die Gelegenheit, ihre Stimme bei der Juniorwahl abzugeben.
Knapp eine Woche vor der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen nahmen die Schüler:innen der Sozialwissenschaftskurse der Stufen 7, 8 und 10 an der Juniorwahl teil. Dass bei Wahlen in einer Demokratie wirklich jede Stimme zählt, soll den Teilnehmer:innen des Projekts verdeutlicht und damit ein wichtiger Beitrag zur politischen Bildung geleistet werden.
Bevor jedoch die Kreuze gesetzt werden konnten, hieß es zunächst: Wissen zur Wahl aneignen! Neben der Beschäftigung mit den Wahlprogrammen der Parteien und der Durchführung des Wahl-O-Mats der Bundeszentrale für politische Bildung wurden die Grundsätze einer Wahl sowie die Bedeutung von Erst- und Zweitstimme besprochen. Damit die Wahl so realistisch wie möglich abläuft, wurden Wahlbenachrichtigungen an die Schüler:innen versendet, ein Wahlvorstand gewählt und ein Wahllokal in der Aula gestaltet. Durchgeführt wurde die Juniorwahl mit den Sozialwissenschaftslehrenden Manife Heit und Julian Patemann. „Das Projekt ist eine großartige Unterstützung, um Schüler:innen mit Wahlen vertraut zu machen und sie so zur Teilnahme an diesen zu motivieren“, so Heit. Auch ein Interesse an aktuellen politischen Themen sei erkennbar, berichtet Patemann: „Über die Wahlprogramme der Parteien haben die Schüler:innen untereinander heftig diskutiert. Ganz oben auf der Liste steht für sie vor allem ein Thema: Klimaschutz.“
Die Schüler:innen äußerten nach der Durchführung der Wahl einen Wunsch: Das Wahlalter solle bei Landtags- und Bundestagswahlen gesenkt werden, denn auch Jugendliche seien alt genug, um sich ihre eigene Meinung zu bilden und diese in Form ihrer Wahl einfließen zu lassen.
Bis zum offiziellen Wahltag müssen sich nun noch alle gedulden. Dann wird das Gesamtergebnis der Juniorwahl um 18 Uhr online veröffentlicht.
© Julian Patemann