Kooperation mit der Freiwilligen Feuerwehr Bergneustadt
Die Realschule Bergneustadt und die Freiwillige Feuerwehr sind eine Partnerschaft eingegangen. Näheres dazu in dem Kooperationsvertrag. Hier ein Informationsschreiben des Oberbergischen Kreises zum Ehrenamt - Beispiel Feuerwehr
Worum geht es? Zielgruppe des Projektes Zielgruppe sind die Schuljahre 9 und 10. Die Orientierungsstufen sind vorüber, langsam beginnt die berufliche Ausrichtung - Sozialkompetenzen gewinnen zunehmend an Bedeutung. Die Realschule Bergneustadt lehrt ca. 500 Schüler/-innen. Im Rahmen derJahresabschlussübung 2012 der Feuerwehr Bergneustadt entstand der Kooperationsgedanke.
Ziel des Projektes In der Feuerwehr AG der Realschule Bergneustadt lernen Schülerinnen und Schüler wichtige Verhaltensregeln im Brandfall, Sozialkompetenzen, sowie die Organisation der Freiwilligen Feuerwehr, mit dem Ziel Kinder und Jugendliche für das Ehrenamt Feuerwehr zu begeistern und zu gewinnen. Im Rahmen der Brandschutzerziehung lernen die Schülerinnen und Schüler die Grundlagen der Brandentstehung und des Löschvorganges, sowie die daraus resultierenden Präventivmaßnahmen. Dazu gehören - Brandlehre, Löschlehre (technisch und taktisch) und Fahrzeuge und Gerätschaften der Feuerwehr
Nicht nur fachliche, sondern auch soziale Kompetenzen werden in der Feuerwehr AG vermittelt. Die Stärkung des Gruppengedankens mit der Verantwortung für sich selbst und für andere spielt dabei eine wesentliche Rolle. Dazu gehören - Gruppendynamik und -strukturen, Teamgeist und Vertrauen
Umsetzung des Projektes Zwei angehende Pädagogen, die Mitglieder des Löschzuges Hackenberg und der Löschgruppe Othetal sind, übernehmen die Federführerschaft der Feuerwehr AG. Das Team wird durch weitere Lehrer der Realschule, sowie aktive Kameraden der Feuerwehr Bergneustadt, unterstützt. Zwei Unterrichtsstunden pro Woche; zwanzig Mal pro Halbjahr bilden den zeitlichen Rahmen des Projekts. Neben Räumen der Realschule (Klassenraum und Naturwissenschaftstrakt) und des Schulhofes, steht den Jugendlichen zusätzlich die Feuerwache Talstraße zur Verfügung, die circa zehn Gehminuten entfernt liegt.
|
 |
|